April 9. 2025, 12:00:00 am

Technisches Setup für professionelles Online-Coaching

Wer heute als Coach, Berater:in oder HR-Professional wirksam arbeiten will, kommt an digitalen Formaten nicht vorbei. Damit Online-Coaching wirklich professionell gelingt, braucht es mehr als eine stabile Internetverbindung: Eine gute technische Ausstattung, datenschutzkonforme Software und erprobte Methoden für digitale Coachingprozesse sind entscheidend. In diesem Artikel zeigen wir dir, wie du dein Setup optimierst – und warum coachingspace mit dem Online-Systembrett die ideale Plattform für dein Online-Coaching ist.

Warum eine gute technische Ausstattung im Online-Coaching entscheidend ist

Egal ob Einzelcoaching, Teamprozesse oder Online-Aufstellungen: Wer online coacht, braucht Klarheit im Bild, einen guten Ton und Tools, die wirkliche Nähe und Struktur ermöglichen. Für viele, die gerade ihr Coaching-Business starten oder von der analogen in die digitale Welt wechseln, ist das eine Herausforderung. Dieses Setup unterstützt dich dabei, professionell aufzutreten – mit konkreten Produktempfehlungen für jedes Budget.

Webcam

  • Mittleres Preissegment – Logitech Brio 500: Sehr hohe Bildqualität und automatische Belichtung. Ideal für Coachings mit Einzelpersonen oder Gruppen.

  • High-End – Logitech Brio Ultra HD Pro: 4K-Webcam mit exzellentem Bild und Ton. Empfehlenswert für professionelle Online-Coachings.

  • Preiswert – Razer Kiyo X: Günstige 1080p-Option mit gutem Mikrofon – ideal für den Einstieg ins Online-Coaching.

Mikrofon

  • Blue Yeti Nano: Ideal für Coaches, die eine warme, klare Sprachaufnahme suchen.

  • Shure MV7: Profi-Klangqualität für Coaches, die Podcasts, Videos oder hochwertige Coachings durchführen.

  • Razer Seiren Mini: Kompakt, günstig – und überraschend gut für Online-Beratungsgespräche.

Monitore

  • Dell U2724DE: Ideal, um Klient:innen, Tools und Notizen parallel im Blick zu behalten.

  • ViewSonic VP2786-4K: Top-Bildqualität für visuelle Coachingformate.

  • LG 24BA550-B: Kompakter Monitor mit integrierter Webcam – spart Platz und Budget.

Internet & Netzwerk

  • Fritz!Box 7530 AX: Zuverlässiger WiFi-6-Router für dein Coaching-Homeoffice.

  • Fritz!Box 7590 AX: High-End-Version mit vielen Anschlussmöglichkeiten.

  • Devolo Magic 2 WiFi Next: Internet über die Steckdose – ideal für Coachingräume mit schlechtem WLAN.

Eingabegeräte

  • Logitech Lift Vertical: Ergonomische Maus für lange Coaching-Tage.

  • Wacom Intuos Pro M: Professionelles Grafiktablet für Visualisierungen im Coaching.

  • Hama EMW-500: Günstige Vertikalmaus – hilft, Verspannungen zu vermeiden.

Videokonferenz-Tools für Coaches

  • coachingspace: Die datenschutzkonforme Komplettlösung für systemisches Online-Coaching. Mit integriertem Online-Systembrett, Whiteboard, Rollen und Methoden für Aufstellungen, Wertearbeit und Visualisierung. Besonders geeignet für Berater:innen, die mit digitalen Strukturaufstellungen arbeiten wollen.

  • Zoom: Der Klassiker – vielseitig, stabil, aber datenschutztechnisch gut konfigurierbar.

  • MS Teams: Ideal bei Business-Kund:innen und HR-Abteilungen.

Haltung vor der Kamera

  • Nowy Styl Navigo: Ergonomischer Stuhl für deine Coaching-Sessions.

  • Boho Office Basic Line: Elektrisch höhenverstellbarer Schreibtisch – perfekt für Sitz-/Steh-Coaching.

  • Laptopständer: Kleine Investition, große Wirkung für Blickkontakt und Körperhaltung.

Licht

  • LED-Ringleuchte: Weiches Licht – für ein professionelles Erscheinungsbild.

  • Elgato Key Light: Profi-Lösung für Coaches mit vielen Online-Sessions.

  • Softbox oder Tageslichtlampe: Gute Ausleuchtung für kleines Geld.

Digitale Tools für Online-Coaching

  • coachingspace: Mehr als ein Tool – eine Plattform speziell für Online-Coaching. Nutze das digitale Systembrett, Tools für Aufstellungen, Inneres Team, Visualisierung u.v.m. Alles DSGVO-konform, browserbasiert und intuitiv bedienbar.

  • Conceptboard: Visualisierungen und gemeinsames Arbeiten im Board.

  • Miro: Umfangreiches Whiteboard mit vielen Templates.

Methoden & innere Haltung im Online-Coaching

Gutes Online-Coaching braucht mehr als Technik. Deine Haltung als Coach bleibt entscheidend – und gute Methoden helfen dir, auch im digitalen Raum Nähe, Klarheit und Veränderung zu ermöglichen.

Empfehlenswerte Ressourcen:

  • „Online-Coaching“ (Berninger-Schäfer): Grundlagen und Konzepte

  • „Die besten Online-Coaching-Methoden“ (2021): 150 Tools für digitale Settings

  • „50 Coachingkarten Online-Coaching“ (Sawatzki, Hoffmann, Lambeck, Mundelsee): Ein Methodenset für die Praxis mit 16-seitigem Booklet – ideal für digitale Einzel- und Gruppenformate mit Struktur, Perspektivwechsel und Visualisierung.

Fazit: Wenn du als Coach, Berater:in oder HR-Profi Online-Coaching wirklich professionell gestalten willst, ist coachingspace die Plattform, die dich technisch und methodisch unterstützt. Mit dem digitalen Systembrett und weiteren Tools kannst du deine Coachings interaktiv, strukturiert und datensicher durchführen – egal ob du gerade erst beginnst oder deine Formate weiterentwickeln willst.

👉 Jetzt coachingspace kostenlos testen: www.coachingspace.net

Kostenlos testen

7 Tage kostenlos und unverbindlich testen.

Jetzt kostenlos registrieren