Neu bei coachingspace: Das runde Online-Systembrett
Systemische Aufstellungen eröffnen neue Perspektiven auf Beziehungen, Dynamiken und innere Prozesse. Mit unserem neuen runden Online-Systembrett schaffen wir einen Raum, in dem sich Aufstellungen organischer und flexibler entfalten können.
Warum ein rundes Online-Systembrett?
Ein kreisförmiges Brett verändert die Dynamik der Online-Aufstellung:
✅ Es gibt keine Ecken, die Hierarchien oder strukturelle Begrenzungen nahelegen.
✅ Alle Elemente stehen gleichberechtigt im Raum, wodurch sich besonders Teamaufstellungen oder systemische Netzwerkvisualisierungen intuitiv gestalten lassen.
✅ Der Kreis ist eine natürliche Form für innere Anteile, Dialoge oder Rollenverteilungen, bei denen es keine „Ränder“ gibt.
Ohne Anfangsfiguren starten
Ein weiteres Feature: Das Systembrett kann jetzt ohne Anfangsfiguren beginnen. So entsteht das Bild erst im Laufe des Coachings – ganz im Tempo der Klient:innen. Diese Offenheit unterstützt prozessorientierte Methoden und lädt dazu ein, den Raum erst im Dialog zu füllen.
Anwendungsmöglichkeiten des runden Systembretts
🔵 Mittelpunkt setzen mit einer Kugel
Das runde Systembrett bietet sich besonders für Online-Aufstellungen an, in denen ein zentraler Punkt eine Rolle spielt. Beispielsweise kann eine Kugel in die Mitte gelegt werden, um einen Fokuspunkt zu setzen – sei es eine zentrale Fragestellung, ein gemeinsames Ziel oder eine Rolle im Team. Die Klient:innen können sich dann um diesen Mittelpunkt positionieren, um ihre Beziehung dazu zu reflektieren.

👥 Beziehungsaufstellungen ohne Hierarchie
In traditionellen rechteckigen Aufstellungen entstehen oft automatisch Hierarchien, weil es „oben“ und „unten“ oder „vorne“ und „hinten“ gibt. Das runde Brett ermöglicht eine gleichwertige Anordnung, was es ideal für Paar- und Teamcoachings oder systemische Familienaufstellungen macht.
🌍 Systemische Netzwerkvisualisierungen
Für Organisationen oder Teams kann das runde Systembrett genutzt werden, um Beziehungsgeflechte sichtbar zu machen. Wer steht wem nahe? Wer ist weiter entfernt? Welche Verbindungen gibt es zwischen einzelnen Elementen? So entstehen neue Perspektiven auf Rollen und Dynamiken.
🌀 Innere Anteile und Selbstreflexion
Das runde Systembrett eignet sich auch hervorragend für innere Aufstellungen. Klient:innen können ihre inneren Anteile frei im Raum platzieren oder sich von einem zentralen Ich-Kern ausgehend betrachten. Die Blickrichtungen der Figuren lassen sich dabei gezielt einsetzen, um innere Konflikte oder Ressourcen zu erkunden.
Fazit
Mit dem runden Systembrett eröffnen sich neue Wege für systemische Arbeit. Es lädt dazu ein, Strukturen fließender zu gestalten, zentrale Fragen in den Fokus zu rücken und neue Aufstellungsformate auszuprobieren.
Hier direkt ausprobieren: https://app.coachingspace.net/login